Kurzparkzone in Gramastetten: Warum jetzt kontrolliert wird

Seit Anfang April wird die Kurzparkzone in der Marktstraße in Gramastetten wieder regelmäßig kontrolliert und es haben bereits einige Parkende aus Gramastetten und den Nachbargemeinden einen Strafzettel erhalten. In regelmäßigen Abständen bekommen nun die MitarbeiterInnen der Gemeinde Anfragen zu der nun überwachten Parkplatzverordnung, vor allem warum denn gerade jetzt kontrolliert wird.

Die Verordnung der Kurzparkzone in der Marktstraße wurde im Gemeinderat bereits am 21. September 2000 beschlossen. Seit diesem Zeitpunkt hat die Gemeinde bzw. haben die Gebietskörperschaften sowie auch die Polizei für die Einhaltung dieser Verordnung zu sorgen. Diesen Auftrag bekamen sie vom Gemeinderat und dieser Auftrag hat aktuell auch noch seine Gültigkeit. Das heißt die Marktstraße wird seit 22 Jahren als Kurzparkzone geführt. Die Einhaltung wurde schon einige Zeit nach der Einführung kontrolliert, jedoch dann aus nicht mehr nachvollziehbaren Gründen wieder eingestellt. 

Über die Marktstraße

Neben den vielen BewohnerInnen gibt es auch 26 Unternehmen in der Marktstraße, welche …

  • ca. 80 Arbeitsplätze schaffen
  • für die Markt- bzw. Ortskernbelebung sorgen
  • Parkplätze für Kunden & Mitarbeiter brauchen
  • Nahversorger für viele Menschen in der Region sind

Beliebter & belebter Ortskern

Die Parkplätze an der Markstraße sorgen schon seit Jahrzehnten für Diskussionen. Gewerbetreibende aber auch Bewohner der Marktstraße machen immer wieder auf den Bedarf an Parkplätzen für Geschäfte, Praxen und Besucher aufmerksam. Gerade ältere Menschen, die nicht mehr gut zu Fuß sind, sollte es möglich sein direkt vor den Geschäften und Praxen parken zu können. Aus diesem Grund wurde vor beinahe 22 Jahren auch eine gebührenfreie Kurzparkzone in der Marktstraße eingerichtet.

„Ich würde mich sehr freuen, wenn bei zukünftigen Gemeinderatsitzungen mehr Bürger teilnehmen würden, sich viel mehr Bürger verstärkt in der Gemeinde engagieren, ihre Ideen und Wünsche bekannt geben und dadurch unsere Gemeinde aktiv mit gestalten, um sie noch lebenswerter zu machen.“

Harald Kogler, Obmann Wirtschaftsbund

Leider gibt es trotz offizieller Kurzzeitparkzone in der Marktstraße Tagesdauerparker, die es phasenweise unmöglich machen einen Parkplatz in der Marktstraße zu finden. Zudem müssen Autos und LKW’s manchmal am Gehsteig ausweichen, weil alles verparkt ist. Für Fußgänger und Personen mit Kinderwagen ist diese Situation sehr herausfordernd. Auch ist die Logistik (Lade- und Lieferzonen) für Betriebe wichtig. Die Geschäfte müssen in Ruhe beliefert werden können und sollten dabei den Verkehr nicht oder nur so wenig als möglich stören. Speziell bei größeren Fahrzeugen wird’s hier manchmal sehr eng.

Aus diesem Grund gab es am 04. November 2021, initiiert vom Wirtschaftsbund Gramastetten, im Gramaphon eine Diskussionsrunde über die Funktionalität der Kurzparkzone in der Marktstraße. Bei diesem Treffen wurde der mehrheitliche Wunsch der betroffenen Bürgerinnen und Bürger geäußert, dass zukünftig die Kontrolle besser klappt. Aus diesem Grund wurde von der Gemeinde die Überwachung der Kurzparkzone beauftragt und seit Anfang April kontrolliert.

Die Kontrolle funktioniert, auch Bürgermeister Andreas Fazeni hat es bereits erwischt.

Ein Kommentar zu “Kurzparkzone in Gramastetten: Warum jetzt kontrolliert wird

  1. Pingback: Kurzparkzone

Kommentare sind geschlossen.